"ÖKOLOGISCHES RESERVAT LIMONES - TUABAQUEY, SIERRAS DE CUBITAS" Tour
Werte des Gebiets:
Das Ökologische Reservat Limones-Tuabaquey befindet sich in der Sierra de Cubitas, 32 km von der Stadt Camagüey entfernt, in der Gemeinde Sierra de Cubitas. Man erreicht es zunächst über einige Straßenabschnitte und dann über eine Uferstraße, die Vial Sur de la Sierra, bis zum Paso de los Paredones.
Der geologische Ursprung dieser Sierra ist durch heftige Auf- und Abstiege der Kalksteinblöcke gekennzeichnet. Sie gehört zum so genannten Tafelkarst, der sich durch breite Massive von 5 bis 20 km Breite auszeichnet, die von Tälern und Schluchten mit steilen Hängen durchschnitten und zerschnitten werden.
Für das Reservat sind 713 Pflanzenarten und -unterarten registriert. Davon sind 618 Samenpflanzen (Spermatophyta), darunter 616 Blütenpflanzen (Magnoliophyta) und 2 Zamia-Arten (Cycadophyta); 60 sind Moose und Lebermoose (Bryophyta) und 35 sind Farne und verwandte Pflanzen (Pteridophyta, Lycopodiophyta und Psilophyta). In der Sierra selbst sind die floristisch interessantesten Gebiete der Cerro de Tuabaquey, Mirador de Limones, Paso de los Paredones, Hoyo de Bonet und Paso de la Vigueta.
Die bisher gemeldete Fauna umfasst 50 Arten von Landmollusken und 13 Arten von Amphibien, die in 4 Familien mit je einer Gattung zusammengefasst sind, was 100 % der für Kuba beschriebenen Familien und Gattungen ausmacht. Für die Klasse der Reptilien werden 29 Arten gemeldet, die sich auf 11 Familien und 15 Gattungen verteilen; bei den Vögeln wurden 74 Arten aufgelistet, darunter auch der erst kürzlich entdeckte Swainson's bijirita (Limnothlypis swainsonii). Die Säugetiere schließlich sind mit 18 Arten vertreten.
Das Vorhandensein zahlreicher Höhlen an schwer zugänglichen Orten hat dazu geführt, dass die in den Ebenen nördlich der Sierra de Cubitas siedelnden Ureinwohner einige von ihnen zu zeremoniellen Zwecken nutzten und an ihren Wänden Symbole und Bilder hinterließen, die heute Aufschluss über das spirituelle Leben dieser Gemeinschaften, ihre Ängste vor Naturphänomenen, animistische Überzeugungen und Vorstellungen, Bräuche, kosmogonische Interpretationen usw. geben.
Zu den Höhlen gehören die von María Teresa, Pichardo, Las Mercedes und Matías, deren Piktogramme aus einer Zeit zwischen 1000 und 500 Jahren stammen. Sie sind die einzigen, die bisher den Agrotöpfergruppen zugeordnet werden können, wie wissenschaftliche Studien belegen. Diese Ureinwohner nutzten die verschiedenen Pässe der Sierra, um von ihren Wohnstätten zu den Zeremonialstätten zu gelangen.
In der Nähe des Reservats sind einige Bauten in Form von Bauernhütten zu sehen, die zusammen mit der noch heute praktizierten Zubereitung von "Casabe" genannten Speisen von unserer Ureinwohnerkultur übernommen wurden und auch heute noch bestehen.
Beschreibung:
Bewundern Sie die Schönheit des ökologischen Reservats Limones Tuabaquey auf einer Wanderung durch einen Pfad zwischen Wänden zum beeindruckenden Hoyo de Bonet.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Zeit voller Natur, eine sanfte Wanderung von leichter Anstrengung sind, ist dies die perfekte Tour für Sie. Sie besteht aus einem 2 km langen Weg, der von 45 m hohen Kalksteinwänden gesäumt ist und zum Hoyo de Bonet, einer 90 m tiefen und 300 m im Durchmesser messenden Doline, führt. Genießen Sie gleichzeitig die Flora und Fauna dieses Naturschutzgebietes und beobachten Sie den Tocororo, die Cartacuba, den Zunzuncito und andere endemische Vögel Kubas.
Wenn Sie möchten, können Sie einen anspruchsvolleren Ausflug zu Höhlen mit hervorragend erhaltenen Piktogrammen der Ureinwohner unternehmen. Der Aufstieg zur Pichardo-Höhle beinhaltet einen steilen Anstieg auf den Tuabaquey-Berg, die größte Bergformation der Sierra.
Vorgeschlagene Abfahrtszeit 7:30 Uhr, obwohl der Kunde die Abfahrtszeit selbst bestimmen kann, immer vor 10:00 Uhr. Rückkehr um 13.30 Uhr
Die Gäste können zwischen den Wanderwegen des Ökologischen Reservats Limones-Tuabaquey wählen:
Inbegriffen:
Was mitzubringen ist:
Sehenswürdigkeiten: Ökologisches Reservat: Limones de Tuabaquey - Hoyo de Bonet - Sendero de los paredones. Schwierigkeitsgrad: Niedrig. Auf der Tour zurückzulegende Strecke (Hin- und Rückfahrt mit dem Auto): Ca. 75 km. Wegstrecke auf dem Wanderweg (Hin- und Rückweg): Ca. 4 km. Ungefähre Dauer des Ausflugs (insgesamt): Ca. 5 Stunden.
Stornierung und Nichterscheinen: