Tauchen in Wracks des Spanisch-Kubanischen und Nordamerikanischen Krieges von 1898. "ADMIRAL OQUENDO SCHLACHTSCHIFF-KREUZFAHRT".
“Archäologischer Park des natürlichen und kulturellen Unterwassererbes Schlacht von Santiago de Cuba”. 2015 zum Nationaldenkmal erklärt.
Descripción general:
Es besteht aus sieben archäologischen Stätten (Playa Siboney, Las Cuatro Bocas, Playa Mar Verde, Rancho Cruz - Buey Cabón, Ensenada de Juan González, Aserradero und Playa La Mula), deren ökologische und archäologische Charakteristika sich aufgrund der Abgrenzung der Stätten entlang des südöstlichen Küstenstreifens der Provinz Santiago de Cuba von einer Stätte zur anderen unterscheiden. Er umfasst eine territoriale Ausdehnung von etwa 64.824 Seemeilen, was etwa 120.051 km entlang der Küste vom Strand von Siboney, der zur Gemeinde Santiago de Cuba gehört, bis zum Strand "La Mula", der sich auf die Gemeinde Guamá bezieht, entspricht.
Das Gebiet des Küstenstreifens im südöstlichen Teil der Provinz Santiago de Cuba war Schauplatz eines der transzendentalen maritimen Ereignisse in der Geschichte der Menschheit. Die blutige und ungleichmäßige Seeschlacht, die in der Versenkung der Flotte des Vizeadmirals Pascual Cervera y Topete gipfelte, beendete die spanische Kolonialherrschaft in Amerika und machte damit dem Entstehen des mächtigsten Imperiums in der Geschichte der Menschheit, der Vereinigten Staaten von Amerika, Platz.
Die Überreste dieses Seekreuzzuges bilden das, was heute als Unterwasser-Archäologischer Park "Seeschlacht von Santiago de Cuba" bekannt ist. Dieser besteht aus sieben archäologischen Stätten, in denen die Wracks liegen, die mit der Landung und dem Seekrieg in Verbindung stehen, sowie aus all jenen materiellen Zeugnissen, die zu den Schiffen gehören und auf die eine oder andere Weise mit den Ereignissen in Verbindung stehen, wie: Masten, Masten, Reste der Takelage der Mastenköpfe, Eisenarbeiten, Teile der Artilleriestätten, dicke und mittelkalibrige Geschosse, Spülungen, Baluster und Mechanismen des Antriebssystems. In ähnlicher Weise haben sich unter den Überresten, die auf dem Meeresboden liegen, in mehr als einem Jahrhundert der Ruhe und der biologischen Aktivität besondere Ökosysteme herausgebildet, in denen die sessile Fauna und Meeresflora mit den Wracks in einer symbiotischen Einheit verschmolzen sind, die sie gegenseitig schützt.
Seit vielen Jahren sind diese Stätten von besonderer Anziehungskraft für Forscher, Archäologen, Taucher und Touristen im Allgemeinen, was nicht nur durch den transzendentalen historischen Wert der berühmten Seeschlacht gerechtfertigt ist, sondern weil es ein echtes Privileg ist, heute die Tauchgänge in diesen Wracks in einer Umgebung von spektakulärer Schönheit zu genießen, in der die Gebirgskette der Sierra Maestra abrupt und unregelmäßig in die Karibik ausbricht, durchschnitten von Canyons und Flussbetten und Mündungen, die sich in kieselbedeckte Deltas und tief liegende Gebiete erstrecken und mit Mangroven bewachsene Feuchtgebiete im Schutz unberührter Buchten und Meeresarme bilden: Ökosysteme, die eine unglaubliche biologische Vielfalt unterstützen.
Es ist ein Privileg, durch diese Wracks, außergewöhnliche Zeugen der Ereignisse des Seekriegs von 1898, etwas über die Geschichte zu erfahren und die Sprache zu entziffern, die sie uns hinterlassen haben, ein Schatz des Unterwasserkulturerbes, der das Recht künftiger Generationen bewahrt, eine transzendente Seite der Weltgeschichte zu betreten.
ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE: "BUCHT VON JUAN GONZALEZ". Wrack: Schlachtschiff-Kreuzer "Almirante Oquendo".
Historische Vorläufer:
Der Panzerkreuzer Almirante Oquendo gehört ebenso wie die Vizcaya zum Typ Infanta María Teresa. Diese Schiffe, die als geschützte Kreuzer erster Klasse katalogisiert wurden, wurden auch als Panzerkreuzer katalogisiert. Hervorragend in ihrem Design, aber mit einer erheblichen Schwachstelle im Aufbau, insbesondere aufgrund der säkularen Verzögerung der spanischen Marineindustrie zu dieser Zeit.
Als Teil des Geschwaders von Admiral Cervera segelte die Oquendo in die Karibik. Während der Schlacht vom 3. Juli in Santiago war die Oquendo das vierte Schiff, das die Karibik verließ, und wurde prompt durch die schnelle Artillerie des Schlachtschiffs USS Iowa BB-4 beschädigt. Sie wurde von den 57-mm-Kanonen der Iowa mit 43 Treffern getroffen und tötete oder verwundete die meisten Seeleute auf den oberen Decks.
Die Oquendo wurde auch von den schwersten Geschützen der US-Flotte getroffen, darunter drei 203 mm (8 Zoll)-Treffer, ein 152 mm (6 Zoll)-Treffer, ein 127 mm (5 Zoll)-Treffer und 102 mm (4 Zoll)-Treffer.
Ihr Kommandant, Kapitän Lazaga, wurde tödlich verwundet und überflutete die Lagerräume. Das Kreuzfahrtschiff sank um etwa 10.30 Uhr, etwa 700 m (weniger als eine halbe Meile) von der kubanischen Küste entfernt, 12,6 km von Santiago. Etwa 80 Männer kamen in der Schlacht ums Leben.
TECHNISCHE MERKMALE DES SCHIFFES "Admiral Oquendo":
Tauchdienstleistungen inbegriffen:
Der Service umfasst:
Nicht inbegriffen:
Sehr wichtige Hinweise:
HAFTUNGSVERZICHT UND AUSDRÜCKLICHE ÜBERNAHME DER RISIKEN FÜR DIE AUSÜBUNG DES TAUCHENS DURCH DEN KUNDEN:
Tauchbasis Marina Marlin Punta Gorda
Schwierigkeitsgrad: Mittel.
Entfernung für die Tour (Hin- und Rückfahrt): Etwa 30 km.
** Ungefähre Dauer der Tour (insgesamt):** 2 - 3 Stunden ungefähr.
Sehr wichtiger Hinweis: Es ist obligatorisch, dass die Kunden ihr offizielles Tauchzertifikat vorlegen.
Sehr wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Unterwassererbes dürfen Kunden niemals direkt das Wrack eines Schiffswracks berühren und müssen die Anweisungen der Tauchlehrer strikt befolgen.
• Empfohlen: leichte Kleidung, Badeanzug, Handtücher, Sonnenbrille, Hut, Sonnencreme und Fotoapparat. • Wir empfehlen, dass der Kunde seine eigene Tauchermaske mitbringen kann. • Der Kunde kann seine komplette Tauchausrüstung mitbringen, wenn er dies wünscht. • Wir empfehlen, dass der Kunde seinen persönlichen Tauchcomputer mitbringen kann. • Wir empfehlen, dass der Klient eine oder mehrere Flaschen Mineralwasser mitbringen kann, um seinen Flüssigkeitsbedarf zu decken, sowie leichte Nahrungsmittel, die reich an Proteinen oder Früchten sind.