




"ÖKOLOGISCHES RESERVAT LOMAS DE BANAO" Trekking-Tour
Die Lomas de Banao sind ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung, da die Ökosysteme, in denen zahlreiche einheimische Arten vorkommen, in hohem Maße erhalten sind. Wichtige Tierpopulationen wie der Papagei und der Kattun finden hier Zuflucht. Sie zeichnen sich durch ihre schönen intramontanen Täler, Flüsse, Wasserfälle und vor allem durch ihr Relief mit kuppelförmigen Gipfeln aus, die auf die Entwicklung der Karstphänomene in diesem Gebiet zurückzuführen sind. Bis heute wurden mehr als 900 Pflanzenarten nachgewiesen. Sie gilt als klassischer Ort für botanische Sammlungen für Forscher der kubanischen Flora. In den Wäldern findet man wertvolle und exotische Hölzer wie Zedernholz, Mahagoni, gelben Júcaro, Walnuss, Ebenholz und Jiquí. Unter den Arten gibt es mehr als 150 endemische kubanische Arten. Darunter sind auch einige für Banao typische Arten. Es ist ein ausgezeichneter Ort, um verschiedene ökologische Prozesse zu zeigen. Hervorzuheben ist auch der hohe Endemismus von Amphibien und Reptilien, und es wurden fossile Überreste von Affen und Faultieren gefunden, die es nur in Kuba gibt. Auf dem Weg Banao-La Sabina kann der Besucher zu Fuß gehen oder ein Maultier mieten, um zu einem schönen Holzhaus zu gelangen, das eine komfortable Lodge ist. Es gibt Wegweiser und Hinweisschilder in der Gegend, um die Artenvielfalt und die natürlichen, historischen und kulturellen Ressourcen zu erhalten, die mit der Präsenz archäologischer Stätten wie der Cueva del Purial, der Grotte von Jarico II oder Farallones del Garrote koexistieren.
Wanderweg
Allgemeine Informationen
Hilfe, Rettung und Evakuierung
Erste Hilfe durch: Öko-Führer und Parkpersonal.
Zentrum für medizinische Hilfe: Poliklinik Banao.
Transfer zum Zentrum für medizinische Hilfe: Mit eigenem Transportmittel zum Park.
Stornierung und Nichterscheinen: