1. Home
  2. Tagestouren
  3. PUERTO VARAS
  4. TOUR “CASTRO & DALCAHUE IN CHILOÉ ISLAND”.

TOUR “CASTRO & DALCAHUE IN CHILOÉ ISLAND”.

PUERTO VARAS, Los Lagos Region
TOUR “CASTRO & DALCAHUE IN CHILOÉ ISLAND”.
Überblick

Die große Insel CHIOLE ist die größte der Inseln des Chiloé-Archipels, einer Inselgruppe in der Region Los Lagos im Süden Chiles. Das Gebiet zeichnet sich durch seine große maritime Aktivität aus, durch die starke Religiosität, die sich in seinen Kirchen und Festen manifestiert, durch sein Kunsthandwerk aus Fasern, Wolle und Holz, durch seine Keramik, durch die Gebäude in Pfahlbauten und vor allem durch die Traditionen kulturell und mythologisch seiner Bewohner.

CHACAO, gegründet als San Antonio de Chacao, ist eine chilenische Stadt der Gemeinde Ancud im äußersten Norden der großen Insel Chiloé in der Region Los Lagos. Die Stadt wurde 1567 von den spanischen Eroberern unter dem Namen San Antonio de Chacao als Festung gegründet und entwickelte sich in den ersten zwei Jahrhunderten zu einer kleinen Stadt. Ab 1655 wurde es die Residenz des Gouverneurs und die Truppen siedelten sich bis zu diesem Jahr in Carelmapu an und wurden in den folgenden Jahren zur wichtigsten militärischen Position der Provinz Chiloé. Diese Bedeutung wird durch die Anwesenheit der sogenannten " Palacio del Rey ", eine zweistöckige Holzkonstruktion, die von vier Kanonen verteidigt wird und als Residenz der Gouverneure von Chiloé diente und über die seit 1740 Aufzeichnungen vorliegen. Die Hauptattraktion ist die Hauptkirche von San Antonio de Chacao, eine Konstruktion von Zwei Türme, deren ursprüngliche Holzkonstruktion aus dem Jahr 1710 stammt. Vor diesem Tempel befindet sich heute die Plaza de Chacao, auf der zwei Kanonen aus der alten Batterie von Remolinos ausgestellt sind. Ein paar Kilometer östlich, an der Küste gelegen, befindet sich der Sektor Chacao Viejo, der dem Ort der ersten spanischen Siedlung entspricht, wo eine weitere Holzkirche auf einer der Erdmauern der alten Kolonialfestung steht. Auf einer Seite dieses Ortes befindet sich die Plaza de Chacao Viejo, auf der zwei Kanonen der damaligen Zeit ausgestellt sind.

Die Stadt DALCAHUE (in Mapudungun: dalkawe, „Ort der Dalcas“) ist die Hauptstadt der Gemeinde Dalcahue in der Region Los Lagos, Chile. Das Hotel liegt an der Nordküste des Dalcahue-Kanals, an der Ostküste der Big Island des Chiloé-Archipels. In vorspanischen Zeiten wurde der Ort, an dem sich die Stadt Dalcahue heute befindet, von den Chonos viel besucht und von Huillichen bewohnt, da er der engste Teil des Dalcahue-Kanals und daher das natürlichste Floß war. in Richtung der Insel Quinchao. Als die spanischen Eroberer ankamen, ließen sie sich aus den gleichen Gründen auch dort nieder. Die Bedeutung des Wortes Dalcahue zeigt diese Bedeutung, da im Mapudungun von Chiloé Dalkawe der Ort der Dalcas bedeutet, dh des Drei-Planken-Bootes, das die Chonos ursprünglich benutzten und dessen Verwendung sich auf alle Kulturen des Archipels ausbreitete. einschließlich der spanischen. 1567 nahm die Expedition von Martín Ruiz de Gamboa den Chiloé-Archipel in Besitz und auf ihrem Vormarsch nach Süden war die erste Stadt, die sie gründeten, Tenaún, heute die nördliche Grenze der Gemeinde, als sie fortfuhren, die Hauptstadt im späteren San zu besiedeln Juan, weil es sehr leicht zu verteidigen war, aber sie erkannten, dass der Unterschied zwischen den Gezeiten zu groß war und gaben auf. Während der Kolonie galt Dalcahue unter dem Namen Dalcapulli oder Dalcahue als Stadt der Spanier und Ureinwohner. In einer Volkszählung, die von Jesuitenmissionaren zwischen September 1734 und April 1735 durchgeführt wurde, wird angegeben, dass es für diesen Zeitraum 8 Familien mit insgesamt 50 Einwohnern gab, von denen 21 spanisch waren. Im Jahr 1787 hatte es bereits 662 Einwohner, von denen 637 spanisch und 25 einheimisch waren.

CASTRO befindet sich im Chiloé-Archipel in der Region Los Lagos und ist die drittälteste Stadt in Chile, die im Februar 1567 von Marschall Martín Ruiz de Gamboa unter dem Namen «Santiago de Castro» gegründet wurde. Es ist die Hauptstadt der gleichnamigen Gemeinde und der Provinz Chiloé. Laut der im Jahr 2017 durchgeführten Volkszählung hat Castro eine Bevölkerung von 33.417 Einwohnern.

PUERTO VARAS befindet sich in der Provinz Llanquihue (Region Los Lagos), die zur Metropolregion Puerto Montt gehört, zusammen mit der gleichnamigen Gemeinde und der Gemeinde Llanquihue. Es entstand aus der deutschen Kolonialisierung mit Einwanderern, die sich zwischen 1852 und 1853 am Ufer des Llanquihue-Sees niederließen. Laut der Volkszählung von 2017 hat es eine Bevölkerung von 44.578 Einwohnern. Puerto Varas hat sich historisch durch seine Beziehung zum Tourismus hervorgetan. Die Gründung von Puerto Varas ist Teil der sogenannten Kolonialisierung von Llanquihue und geht auf das Jahr 1853 zurück, als eine Reihe von Regierungsmaßnahmen der Regierung darauf abzielten, unbewohnte Gebiete von der südlichen Zone bis zum Rest des Landes einzubeziehen. Als das Gebiet der Kolonialisierung durch ein vom Innenministerium vom 27. Juni 1853 erlassenes oberstes Dekret geschaffen wurde, begann es mit einem Paulati Nichtbesiedlung des Llanquihue-Seebeckens mit hauptsächlich aus Deutschland stammenden Einwanderern. Die ersten 212 deutschen Siedler, die im zukünftigen Puerto Varas ankamen, kamen Ende 1853 im Sektor La Fábrica an, wo die Straße von Melipulli, dem zukünftigen Puerto Montt, endete. An diesem Ort befanden sich unter anderem die Familien Bittner, Von Bischofshausen, Gebauer, Nettig, Schminke und später Klenner, Vyhmeister, Schwabe, Leichtle, Luckeheide und Minte. Die Straße erreichte bald einen anderen Sektor am Ufer des Sees, wo ein Steuerheim und ein kleines Boot gebaut wurden, mit denen die Siedler in das ihnen zugewiesene Land (das zukünftige Puerto Chico) transportiert wurden. Am 6. Juli 1859 wurden die Unterdelegationen und Bezirke, in die das Gebiet von Llanquihue unterteilt war, abgegrenzt. Der Bezirk Nr. 1 der 2. Subdelegation La Laguna wurde zu Ehren des damaligen Innenministers Antonio Varas Puerto Varas genannt. Puerto Varas wurde Ende des 19. Jahrhunderts so weit gezählt, dass die Regierung aufgefordert wurde, den Villa-Titel anzuerkennen, der am 30. Oktober 1897 durch das Dekret Nr. 4838 verliehen wurde.

Die Stadt Puerto Varas hat seit 1992 eine vom chilenischen Staat anerkannte Kulturerbezone. Dieses besondere Gebiet erkennt die Umweltattribute der damals zusammengesetzten Stadtlandschaft einer reichen und vielfältigen historischen Architektur an, deren Ursprünge auf den deutschen Kolonialisierungsprozess des Llanquihue-Sees zurückgehen, der Mitte des 19. Jahrhunderts begann. Es gibt auch Gebäude, die Teil der modernen Architektur von Puerto Varas sind. In Bezug auf Nachhaltigkeit und Architektur zeichnet sich die Deutsche Schule von Puerto Varas aus, da in der Einrichtung nicht konventionelle erneuerbare Energien mit Hybridsystemen (Wind und Sonne) und einem geothermischen Heizsystem erzeugt werden, mit dem bis zu 70% reduziert werden können die Verwendung von Dieselöl in Ihrem Kessel.

Route

  • Abfahrt von Puerto Varas zur Insel Chiloé.

  • Um zu dieser magischen Insel zu gelangen, navigieren wir zunächst 30 Minuten lang durch den Chacao-Kanal und beobachten eine Vielzahl von Vögeln und Seelöwen, um die Stadt Chacao zu erreichen und ihren Platz und ihre Kirche zu besuchen.

  • Dann fahren wir in Richtung Dalcahue, wo wir im Uferbereich einen Spaziergang machen und den Handwerksmarkt, das Museum und die Kirche besuchen.

  • Auf dem Küstenweg Llao Llau setzen wir unsere Reise nach Castro mit Zeit zum Mittagessen fort (ohne Mittagessen).

  • Später besuchen wir das Viertel Palafitos de Gamboa, den Platz und die Kirche von Castro und beenden unsere Tour in der Kirche von Nercón.

  • Rückkehr nach Puerto Varas.

Es enthält

  • Reiseleitung in Spanisch, Englisch.
  • Schiff.
  • Überweisungen.

Beinhaltet nicht

  • Professioneller Führer in Französisch, Deutsch und Italienisch. Wenn Sie einen Leitfaden in diesen Sprachen wünschen, erfolgt dies auf Anfrage und es muss ein Aufpreis gezahlt werden.
  • Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und für windiges Wetter geeignetes Schuhwerk, einen Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille, Mineralwasser und ein Fernglas mitzubringen.

Weitere Informationen

  • 8 hrs aprox
  • 08:00 hrs
  • Reiseleiter inklusive
  • Kinder nicht erlaubt
  • Angeboten inSpanisch und Englisch

Optionen und Verfügbarkeit

Showing 2 options

Private Führung

Private Führung mit spezialisiertem Führungsservice in mehreren Sprachen und den im Programm beschriebenen Dienstleistungen. Der beste Preis.
BootTägliche Abfahrten
Nicht verfügbar

Kollektive Exkursion

Gruppenexkursion mit spezialisiertem Führerdienst in mehreren Sprachen und den im Programm beschriebenen Dienstleistungen. Der beste Preis.
BootTägliche Abfahrten
Nicht verfügbar

Richtlinien und Bedingungen

  • Die Ratetabellen sind in US-Dollar (USD) ausgedrückt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Dienstleistungen und Programme können in ihrer Ausführung, Reihenfolge und ihrem Inhalt geändert oder annulliert werden, um einen besseren Service zu bieten, oder aufgrund extremer Bedingungen oder höherer Gewalt. Force-Gründe.
  • Diese Tour wird ohne eine Mindestanzahl von Passagieren durchgeführt, Holiplus bestätigt dies 48 Stunden vor Abflug. Sollte sich der Anbieter entscheiden, aus Gründen höherer Gewalt oder ungünstiger Wetterbedingungen zu stornieren, wird Holiplus eine alternative Tour anbieten oder die Kosten Ihrer Reise vollständig zurückerstatten.
  • Diese Tour wird an den folgenden Daten vom 25.12.2020 bis zum 01.01.2021 nicht abgefahren.
  • Der Kunde muss sich darüber im Klaren sein, dass Änderungen der ursprünglichen Buchung zu Änderungen des endgültigen Angebots führen können.
  • Holiplus wird versuchen, Stornierungsgebühren zu vermeiden. Der Kunde muss die entstandenen Kosten und die vom Anbieter festgelegten Gebühren akzeptieren, die bis zu 100% des ursprünglichen Angebots betragen können.
  • No show policy: 24 Stunden vor Beginn der Tour: 100%.