San Juan de los Remedios, die Stadt der Legenden und Traditionen, das achte Dorf Kubas, wurde 1515 von dem spanischen Kolonisator Vasco Porcallo de Figueroa gegründet. Sie liegt im Nordosten der Provinz Villa Clara, im touristischen Korridor Santa Clara-Cayos de Villa Clara. Remedios ist eine Stadt mit einem reichen Erbe an Geschichte, Kultur und Traditionen sowie einer wunderschönen Naturlandschaft. Der historische Stadtkern wurde 1980 zum Nationaldenkmal erklärt, da seine Gebäude aus dem XVII, XVIII, XIX und XX Jahrhundert ein Juwel der einheimischen Architektur im Zentrum des Landes darstellen. Die Legenden von Remedios sind wenig bekannt, aber sie stellen ein wertvolles Potenzial des immateriellen Erbes der Stadt dar. Die Stadt Remedios hat ein breites kulturelles Erbe mit authentischen Manifestationen der traditionellen Volkskultur konsolidiert.
Zu den wichtigsten Feierlichkeiten gehören die Jahrmärkte von San Juan, die am Tag des Schutzpatrons "San Juan Bautista" gefeiert werden, während gleichzeitig die Inszenierung der Eroberung des Güije de la Bajada durch die 7 Juanes erwartet wird, die sich auf die Legende remediana sowie die berühmten Parrandas Remedianas beziehen: Sie wurden 1820 gegründet und die Bewohner der Stadtteile Carmen und San Salvador stellen sich am 24. Dezember einer brüderlichen Herausforderung. Aus diesem Grund haben sie den Titel "Nationale Feier und Preis für Gemeinschaftskultur 2001" verdient und wurden 2018 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
Das Hotel E CAMINO DEL PRÍNCIPE befindet sich in einem Gebäude im eklektischen Stil aus dem Jahr 1885. Es wurde fast ausschließlich für Handelszwecke genutzt. Nur ein sehr kleiner Teil diente dem ursprünglichen Besitzer, dem in Asturien geborenen Bankier, Händler und Importeur Fructuoso Pírez, als Wohnhaus.
In der Geschäftsabteilung befand sich ein Bankbüro, das als eines der stärksten und angesehensten der Stadt galt. Der Rest war ein Hartwarengeschäft. Es hatte eine Mahagonitheke und ein Lagerhaus im hinteren Teil. Sein Name war ¨Casa Pírez y Sobrino¨ (¨Pírez und Neffe Haus¨) Die Einheimischen nannten es jedoch immer ¨Casa Pérez¨ (¨Pérez Haus¨). Es hat im Laufe der Jahre mehrere Verwaltungsänderungen erfahren, aber es diente immer als Einkaufsladen. In unserer Zeit war es viele Jahre lang ein staatliches Geschäft für Industrieprodukte mit dem Namen ¨The Illusion¨.
Vor den Feierlichkeiten zum fünfhundertsten Jahrestag der Gründung des Dorfes führte das Ministerium für Tourismus eine grundlegende Renovierung des gesamten Anwesens durch. Es wurde zu einem Hotel für ausländische Touristen, das 2015 eingeweiht wurde. Es wurde nach der vorderen Straße benannt, die zur ehemaligen Straße nach Camagüey führte, da diese Stadt damals ¨Puerto del Príncipe¨ (¨Der Hafen des Prinzen¨) genannt wurde.
Das Hotel verfügt über 26 Zimmer. Sie sind mit Klimaanlage, Warmwasser, Satellitenfernsehen und Minibar ausgestattet. Zwei von ihnen haben Zugang zu einer großen Terrasse mit Panoramablick auf den zentralen Platz. Die Gäste können auch den Speise- und Getränkeservice und WIFI nutzen. Im Jahr 2017 wurde das Hotel mit der Kategorie Vier Sterne ausgezeichnet. *Camino del Príncipe" ist das spanische Wort für "Straße des Prinzen".
Annullierungspolitik