AUSFLUG "TAL DER KÖNIGE, TEMPEL DER KÖNIGIN HATCHEPSUT UND DIE KOLUMEN DER MEMMON".
Das Tal der Könige ist der Ort, an dem die meisten Pharaonen des Neuen Königreichs begraben wurden, dh aus der Zeit, als das alte Ägypten ein Reich war, das sich entlang der Ostküste des Mittelmeers erstreckte (18., 19. Dynastie und XX) . Dort wurden sie begraben, zum Beispiel Thutmose III, Tutanchamun oder Ramses II. Zu Beginn, während des Alten Reiches und des Mittleren Reiches, wurden ägyptische Könige in Pyramiden beigesetzt, die im nördlichen Teil des Landes in der Nähe von Memphis, der Hauptstadt, errichtet wurden. Nach dem Bau der letzten Pyramiden geriet Ägypten in eine Krise und die Pharaonen verloren ihre Macht. Aus Asien kam eine Gruppe von Menschen, die das Delta beherrschten, sie waren die Hyksos. In der Zwischenzeit wurde der südliche Teil des Landes in den Händen einer herrschenden Familie mit Sitz in Theben gelassen.
Der Grabtempel der Hatschepsut befindet sich im Komplex Deir el Bahari am westlichen Rand des Nils in der Nähe des Tals der Könige in Ägypten. Dieser Grabtempel wurde zu Ehren von Amon-Ra, dem Gott der Sonne, erbaut und befindet sich neben dem Grabtempel von Mentuhotep II. Es gilt als "eines der unvergleichlichen Denkmäler des alten Ägypten"
Der Tempel der Hatschepsut oder der Tempel von Deir el-Bahari wurde vom Architekten Sennenmut entworfen. Es ist der Hatschepsut gewidmet, der einzigen Frau, die lange Zeit in Ägypten regierte. Es wurde zwischen dem siebten und einundzwanzigsten Jahr seiner Regierungszeit erbaut und hat einen Teil im Felsen und einen anderen Bereich außerhalb von drei Terrassen ausgegraben. Im Tempel gibt es kaum Überreste der Hatschepsut, da alles, was mit ihr zu tun hatte, nach ihrem Tod von ihrem Bruder Tuthmosis III zerstört wurde, von dem sie vor 20 Jahren den Thron bestieg. Im Tempel sind Statuen von Tuthmosis III zu finden. Die frühen Christen bauten den Tempel in ein Kloster um, was die Einrichtungen erheblich beschädigte Der Tempel hat es geschafft, seine Pracht bis heute zu bewahren.
Die Kolosse von Memnon sind zwei gigantische Steinstatuen, die den Pharao Amenophis III. Darstellen, der während der 18. Dynastie Ägyptens regierte. Sie befinden sich am Westufer des Nils, gegenüber der ägyptischen Stadt Luxor, in der Nähe von Medinet Habu und südlich der großen thebanischen Nekropole. Die beiden Zwillingsstatuen zeigen Amenophis III. In sitzender Position; Seine Hände ruhen auf seinen Knien und sein Blick ist nach Osten gerichtet, auf den Nil und die aufgehende Sonne. Zwei kleinere Figuren neben dem Thron repräsentieren seine Frau Tiy und seine Mutter Mutemuia; Die Seitenwände zeigen eine Relief-Allegorie des Gottes der jährlichen Flut, Hapy. Die Statuen sind aus großen Quarzitblöcken geschnitzt, die speziell aus Gizeh und aus dem Steinbruch von el-Gabal el-Ahmar in der Nähe des heutigen Kairo stammen. Es wird angenommen, dass die Steine zu schwer sind, um über den Nil transportiert zu werden. Die Blöcke, die später von römischen Ingenieuren zum Wiederaufbau der nördlichen Kolosse verwendet wurden, stammen möglicherweise aus Edfu nördlich von Assuan. Einschließlich der Steinsockel, auf denen sie stehen, haben die Statuen eine Gesamthöhe von achtzehn Metern und ein geschätztes Gewicht von jeweils 720 Tonnen. Die beiden Figuren sind etwa fünfzehn Meter voneinander entfernt.
Route
Abholung von Ihrem Hotel oder dem Hotel, das Ihrer Unterkunft am nächsten liegt, durch einen Führer unserer Agentur.
Sie beginnen mit einer Panorama-Bootstour bis zum Tal der Könige.
Rundgang durch die Gegend.
Rückkehr ins Hotel.
Bei allen Besuchen der verschiedenen Einrichtungen und Museen wird ein Spezialist anwesend sein, der unsere Tour leitet und die Bedeutung und Geschichte der verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die wir beobachten können, ausführlich erklärt.
Die Tour beinhaltet
Beinhaltet nicht